Softwarekonferenz für Parallel Programming,
Concurrency und Multicore-Systeme
Heidelberg, Print Media Academy, 6.-8. April 2016

English version

// Call for Papers

Die Einreichfrist für Paper ist abgelaufen.

Vom 6. bis 8. April 2016 findet in der Heidelberger Print Media Academy die parallel 2016 statt, die zum fünften Mal ausgerichtete Softwarekonferenz für Parallel Programming, Concurrency und Multicore-Systeme. Bei den vorigen Auflagen konnte die Veranstaltung immer rund 160 Teilnehmer verzeichnen. Die Ausrichter sind heise Developer, der Online-Channel zur Softwareentwicklung, dpunkt.verlag, der Fachbuchverlag für die professionelle Computing-Szene, und iX, das Magazin für professionelle Informationstechnik.

Die parallel 2016 will Entwicklern, Softwarearchitekten, Projektleitern und IT-Strategen Grundlagen und Expertenwissen zu paralleler Softwareentwicklung und nebenläufiger Programmierung (Concurrent Programming) vermitteln. Sie besteht aus zwei Hauptkonferenztagen und einem anschließenden Workshop-Tag.

Bis 8. Januar 2016 sucht das Programmkomitee für die parallel 2016 Vorträge und Workshops zu den folgenden Themen:

// Grundlagen

  • Speichermodelle, Task- und Datenparallelität
  • grundsätzliche architektonische Entscheidungen für den Einsatz parallelisierter Software
  • moderne Programmiermodelle und Parallelisierungsstrategien (z.B. Aktoren, Agenten, Software Transactional Memory, MapReduce, DataFlow, funktionale Programmierung, reaktive Programmierung, asynchrone Programmierung)
  • etablierte Multithreading- und Synchronisationsmechanismen
  • Entwurfsmuster für Parallelprogrammierung
  • generische Realtime-Konzepte paralleler Anwendungen
  • parallele Beschleuniger wie GPUs/Co-Prozessoren (Schlagworte: Heterogeneous Computing, CUDA, OpenCL, OpenGL, WebGL, AMP, DirectX, VULKAN, Xeon Phi)

// Programmierung/Sprachen

  • aktueller Stand bei verbreiteten Programmierplattformen wie Java, .NET und C/C++ und den zugehörigen Spezialbibliotheken
  • Erfahrungen mit Sprachen wie Ada, Clojure, Erlang, F#, Go, Groovy, Python, Rust und Scala (doch andere hier nicht gelistete Sprachen sind willkommen)
  • Erfahrungen mit DSLs (Domain Specific Languages) für die Parallelprogrammierung
  • Spracherweiterungen und Bibliotheken zur Parallelisierung
  • Praxis/Erfahrungen
  • Softwareentwicklungsprozess für parallele Softwaresysteme
  • Praxisberichte
  • Migration bestehender Anwendungen auf parallele Architekturen
  • Analysen bestehender Anwendungen auf Parallelisierbarkeit
  • Erfahrungsberichte von laufenden oder abgeschlossenen Projekten aus unterschiedlichen Industrien oder Forschungsbereichen
  • Erfahrungen hinsichtlich Echtzeit und funktionaler Sicherheit bei Embedded-Entwicklungen
  • Erfahrungen bei der Programmierung für Multicore-Mobilgeräte
  • Wie sich Parallelprogrammierung in Big-Data-Szenarien nutzen lässt (High performance Data Analytics, Deep Learning)
  • Erfahrungen bei der Entwicklung verteilter IoT-Anwendungen
  • Von der Workstation zum Cluster (Aufbau, Betrieb, Kosten, Management, Hardware, Erfahrungen …) und Umstieg auf parallelisierte Software, Migration von Anwendungen

// Tools

  • wichtige Tools im Bereich der Parallelprogrammierung
  • Frameworks für verteilte parallele Anwendungen
  • Ansätze, Konzepte und Werkzeuge zum Testen paralleler Anwendungen und zur Korrektheitsanalyse (Schlagworte: Debugging, Analyse, Performance Optimization, Testing, Verification)

// Fortran Special

  • Modern Fortran: Neueste Entwicklungen der Standardisierungen
  • Die Realisierung von Parallelisierungskonzepten wie OpenMP, MPI und Coarrays
  • Interoperabilität mit C/C++
  • Wichtige Werkzeuge und Bibliotheken für die Entwicklung mit Fortran im Einsatz
  • Kompilierung von Fortran-Programmen
  • Verwendung neuer Erweiterungen wie Fortran-2003-Sprachelemente zur objektorientierten Programmierung
  • Erfahrungen aus der Praxis mit der Fortran-Programmierung in großen Anwendungen

Gewünscht sind entweder Langvorträge bis zu 75 Minuten oder kürzere Sessions bis zu 40 Minuten. Workshops sind als ganztägige Veranstaltungen (6 bis 7 Stunden) geplant. Die Organisatoren bitten um die Einreichung zielgruppengerecht ausgearbeiteter Abstracts (ca. 400 bis 700 Zeichen) zum eingereichten Vortrag bis zum 8. Januar 2016. Die Bewerbung unterstützendes Zusatzmaterial (Lang-Abstracts, Slides, Aufsätze etc.) sind ebenfalls willkommen. Besonderer Wert wird auf die Positionierung der Einreichungen hinsichtlich der Vorkenntnisse der Teilnehmer und des jeweiligen „Lernziels“ gelegt. Das fertige Programm wird im Januar 2016 online stehen.

Die Mitglieder des Programmkomitees finden Sie hier.

Sollten Sie Fragen zur Konferenz oder zum Programm haben, wenden Sie sich bitte an programmkomitee@parallelcon.de